Worte, die dein Zuhause nachhaltiger machen

Gewähltes Thema: Innovative Copy-Ideen für nachhaltige Haushaltswaren. Lass uns zeigen, wie kluge, warme und glaubwürdige Texte Menschen zu besseren Alltagsentscheidungen inspirieren – ohne Zeigefinger, dafür mit echter Wirkung.

Markenstimme: warm, klar, glaubwürdig

Schreibe so, als würdest du einer Freundin von deinem Lieblings-Spülschwamm aus natürlicher Zellulose erzählen. Erkläre Vorteile freundlich, anerkenne Hürden, biete Lösungen an und lade danach zu Rückfragen oder Kommentaren ein.

Storytelling, das Nachhaltigkeit erlebbar macht

Beginne am Frühstückstisch: Der Bürstenkopf wird gewechselt, der Griff bleibt. In zwei Sätzen fühlt man die Routine. Frage anschließend: Hast du schon ein Wechselkopf-System ausprobiert? Teile deine Erfahrung in den Kommentaren.

Storytelling, das Nachhaltigkeit erlebbar macht

Erzähle von einer Nachbarin, die mit Glasflaschen für Refill-Spülmittel einkauft, weil sie Bruch sicher verstaut. Authentische Details schaffen Nähe. Lade Leser ein, ihre eigene kleine Heldengeschichte beizusteuern.

Belegbare Vorteile statt Greenwashing

01

Lebenszyklus kurz erklärt

Statt nur „langlebig“: „Ersetzt bei normalem Einsatz mehrere Einweg-Alternativen im Jahr und lässt sich am Lebensende recyceln oder kompostieren.“ Frage: Welcher Lifecycle-Hinweis überzeugt dich am meisten?
02

Materialsprache, die verstanden wird

Schreibe: „Borsten aus Rizinusöl-Bio-Nylon – robust, ohne fossile Rohstoffe.“ Vermeide Fachakronyme ohne Erklärung. Bitte kommentiere, welche Materialien deine Community neugierig machen oder skeptisch stimmen.
03

Zahlen mit Gefühl verbinden

Formuliere Vergleiche: „Ein einziges Bienenwachstuch ersetzt viele Rollen Frischhaltefolie.“ Ergänze ein kleines Bild: Picknick ohne raschelnden Plastikmüll. Abonniere für monatliche Vorlagen solcher Nutzenvergleiche.
Statt „Jetzt kaufen“: „Nachfüllvariante wählen“ oder „Einweg sparen“. So lenkst du die Auswahl Richtung nachhaltiger Optionen. Welche Buttontexte klickst du eher? Teile deine Favoriten unten.
Kurze Hinweise neben Auswahlfeldern: „Warum Glas? Lässt sich endlos recyceln und neutral im Geschmack.“ Bitte teste zwei Varianten und sag uns, welche deinen Leserinnen schneller hilft.
Wenn der Warenkorb leer ist: „Noch nichts drin – starte mit einer langlebigen Bürste, die du später nur den Kopf wechseln lässt.“ Solche Momente prägen. Abonniere für eine Bibliothek getesteter Microcopy.

Text und Bild im Zusammenspiel

Beschreibe Funktion und Kontext: „Nachfüllbare Glasflasche mit Zitronen-Spülmittel, wird unter dem Wasserhahn befüllt.“ So sind Inhalte barriereärmer. Teile, wie du Alt-Texte in deinem Team regelst.

Text und Bild im Zusammenspiel

Nutze Captions für Pflege- oder Entsorgungstipps: „Bürstenkopf alle drei Monate wechseln, Holzgriff ölen.“ Kleine Hinweise am Bildrand wirken erstaunlich stark. Abonniere für eine Caption-Vorlagenliste.

Text und Bild im Zusammenspiel

Auf wenig Raum: Material, Pflege, End-of-Life. Vermeide Piktogramm-Wirrwarr, schreibe in Alltagssprache. Poste ein Foto deiner Lieblingsverpackung, wir geben Copy-Feedback in einem kommenden Beitrag.

Text und Bild im Zusammenspiel

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Casadleeno
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.